Hühnerversteigerung am 08.10.2021 im GOT

Informationen zur Hühnerversteigerung am 08.10.2021 im GOT

Im Rahmen des Projektes „Kunsthuhn Schantal“ wurden Hühnerrohlinge der Kölner Künstlerin Bertamaria Reetz von Schülerinnen und Schülern des Erasmus-Gymnasiums und weiterer Schulen bemalt. Die 110cm großen Rohlinge wurden vom Förderverein der Grevenbroicher Südstadt gestiftet.


Die Hühner werden im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung am 08.10.2021 im GOT, An St Josef 4 um 15:00 Uhr veräußert. Die Einnahmen sollen der Schule zugutekommen.

 

Das Huhn ist ein nicht ziehender Vogel. Gallus gallus ist sesshaft und bewegt sich meist auf dem Boden. Einen großen Teil der Welt kennt es daher nicht.


Auch wir blieben mittlerweile für eine längere Zeit an den Orten, wo wir unsere Heimat haben. Diese Einschränkung lässt einen vieles vermissen. Gerade wenn man noch jung ist und das Bedürfnis nach Ferne nicht befriedigt wird, erinnern wir uns an bisher unternommene Reisen, wir denken an ferne Länder, unüberschaubare Großstätte, das Meer, Ozeane, ungewohnte Flora und Fauna. Wir dachten an den fernen Orient, in der sengenden Hitze trottende Kamele, an trockene Einöden, an die Gerüche von unbekannten Gewürzen auf einem Markt. Wir träumen von Eisbären oder unendlich weiten Schneelandschaften, von weißen Bergen oder Pinguinen. Wir träumten von dem, was wir so lange entbehren mussten. Wir malten uns das Leben aus, was wir von verschiedenen Reisen aus anderen Ecken der Welt kennengelernt hatten und welches sich von unserem so deutlich unterscheidet.


Die Acryllackbemalung mit einer Abklebetechnik zeigt mehrere unterschiedlich große Parzellen, die durch ein einfarbiges Band voneinander abgetrennt sind. Jedes der drei vom Erasmus-Gymnasium bemalten Hühner hat ein anderes Farbkonzept, das eine grobe Richtung des Fernwehs wiederzugeben vermag. Manche dieser Parzellen zeigen die Gedanken und Wünsche junger Menschen: Filigrane Zeichnungen mit Permanentmarker von Naturlandschaften, Großstadtansichten, Bauwerken, Tieren oder Pflanzen. Es handelt sich um Bilder, die Sehnsüchte zum Ausdruck bringen.


Unter der Leitung von Dr. E. Scheuer nahmen folgende Schülerinnen und Schüler teil:


Adaobi Ederson, Ella Fechtel, Jakob Bizer, Max Scheurer, Oskar Fredebreul, Ria Fechtel, Romy Weiss, Stella König, Wolke Holz

von Stefan Bucher 16. Juli 2025
Sport, Musik und fremde Welten
von Sekretariat 16. Juli 2025
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet...
von D. Grassl 3. Juli 2025
Wir gratulieren dem Team der Klasse 09D zum 3. Platz...
von Dr. M. Collel 27. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Montag, den 30.06.2025, Dienstag, den 01.07.2025 und Mittwoch, den 02.07.2025 das Kurzstundenraster.
von A. Diekow 18. Juni 2025
Dienstag, 08. Juli 2025, von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula
von Dr. M. Collel 12. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Freitag, den 13.06.2025, das Kurzstundenraster...
von Dr. M. Collel 5. Juni 2025
Die Schulgemeinschaft des Erasmus-Gymnasiums trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Kollegen Günter Massing, Verwaltungsoberstudienrat...
von S. Funke 22. Mai 2025
Nach dem riesigen Erfolg des Neustarts des Ehemaligen-Treffens am Erasmus-Gymnasium im Jahr 2023 waren alle ganz gespannt auf die Fortsetzung...
von T. Krewer 20. Mai 2025
Auftakt zur Schulpartnerschaft mit dem Istituto Tecnico Salvatore Citelli in Regalbuto, Sizilien
von H. Schmidt 13. Mai 2025
Die Theatergruppe präsentiert "Betrogen" - Donnerstag, 22.05.2025, und Freitag, 23.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr...
Mehr anzeigen