Mitteilung des Schulleiters

Aktuelle Informationen zum Umgang mit Covid-19

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,


das Tragen einer Maske im Unterricht beruht seit dem 01.09.2020 auf Freiwilligkeit.

Kein Schüler kann gezwungen werden im Unterricht eine Maske zu tragen.


Ich möchte im Folgenden aber kurz darlegen, weshalb die Schulleitung weiterhin das Tragen einer Maske auch im Unterricht dringend empfiehlt:


Im Fall eines Coronanachweises bei einem Schüler / einer Schülerin spielt es für die Bewertung durch das Gesundheitsamt eine wesentliche Rolle, ob

a) die Schülerin / der Schüler selber

und

b) die Bezugsgruppe in der Schule

eine Maske getragen haben oder nicht.

Dies bedeutet konkret, dass Sitznachbar-, Kurs-, Klassen- und Stufen-Quarantänen ggf. vermeidbar sind, wenn im Unterricht Masken getragen werden.

Auch wenn die Schule aktuell an einem neuen Konzept zum "Digitalen Lernen" arbeitet, um im Fall des Distanzlernens die Abläufe zu optimieren, werden die meisten Schülerinnen und Schüler (insbesondere der Sekundarstufe II) den Präsenzunterricht klar bevorzugen.


Wen dieses Argument nicht überzeugt, möchte ich sehr bitten, zumindest in folgenden unterrichtlichen Situationen die Maske aufzusetzen:

1. Partner- oder gar Gruppenarbeitsphasen / naturwissenschaftliches Experimentieren

2. sonstige Unterrichtssituationen, in denen gesprochen wird (Ausnahmen wie gehabt: Referate / Lehrervorträge vor der Klasse unter Wahrung des Mindestabstandes)

3. Räume mit enger Sitzordnung (d.h. Räume mit Doppeltischen oder solche, wo die Tische unmittelbar nebeneinander stehen).


Eine - vereinzelt geforderte - Ausübung des Hausrechts oder eine Änderung der Hausordnung / ein Schulkonferenzbeschluss, die/der eine verbindliche Maskenpflicht herleitet, ist rechtlich nicht haltbar.

Auch Abstimmungen innerhalb von Klassen- und Kursverbänden können nicht verbindlich sein, da durch diese das Recht auf individuelle Entscheidungsfreiheit konterkariert und - gefühlter oder tatsächlicher - Druck auf "Abweichler" ausgeübt wird.


Insgesamt besehen möchte ich an dieser Stelle meine Freude über die Besonnenheit der Erasmus-Schülerschaft ausprechen.

Eure differenzierte Sicht und solidarische Haltung ist vorbildhaft!


Bestens

Dr. M. Collel


von K. Lehmann 20. November 2025
An zwei Novembernachmittagen, dem 11.11. und 18.11.2025, verwandelte sich das Erasmus-Gymnasium erneut in einen lebendigen Lerncampus.
von P. Reinders 20. November 2025
Terminbuchungen zum Schuljahr 2026/27 sind ab sofort möglich.
von D. Kingerske 14. November 2025
Am Samstag, den 15. November 2025, von 09:00 - 13:00 Uhr, heißen wir alle Viertklässler bei uns herzlich willkommen!
von erasmus.de 14. November 2025
Am Montag begrüßte das Erasmus-Gymnasium mit Monika Thouet seine neue Schulleiterin.
von erasmus.de 5. November 2025
Digitale Terminbuchungen über IServ
von S. Potrawa 30. Oktober 2025
Der diesjährige "Tablet-Day" für die siebte Jahrgangsstufe am Erasmus Gymnasium hat in dieser Woche stattgefunden.
von K. Lehmann 29. September 2025
Anleitung: So buchst du deine Wunschfächer für die ErasMini-Tage!
von P. Cwik 19. September 2025
Nachfahren der Familie Katz (Mari und Joan) besuchen das Erasmus.
von S. Potrawa 17. September 2025
Infoveranstaltung für Oberstufe – jetzt anmelden!
von erasmus.de 4. September 2025
Herzlich willkommen!
Mehr anzeigen