Europa im Unterricht

Der Q2 SW LK befragt die EU-Kommission zum Green Deal

Bevor ihr euch wundert: Nein, der Q2 LK ist natürlich nicht nach Brüssel gefahren und hat sich dort mit einem Vertreter der EU-Kommission vor Ort getroffen, sondern dies geschah, wie so vieles derzeit, in einer virtuellen Konferenz.


Nicht nur die Durchführung des Treffens war zeitgemäß, sondern auch der zu besprechende Inhalt. Es ging um nichts anderes als die Zukunft Europas. Mit dem sogenannten „Green Deal“ möchte die EU in den kommenden Jahren und Jahrzehnten das „Gesicht“ Europas verändern. Wie der Name bereits verrät, geht es dabei um die langfristige Umstellung unseres alltäglichen Lebens. Geringerer bzw. effizienterer Ressourcenverbrauch, die Umstellung der Energieherstellung oder die Anpassung der Nahrungsmittelproduktion. Alles mit dem einen Ziel unseren Planeten in Zukunft maßvoller zu nutzen und klimaneutral zu werden.


Wie sich dies die EU im Konkreten vorstellt, haben wir Thomas, einen Fachreferenten der Generaldirektion Klimapolitik der EU-Kommission, gefragt. U.a. ging es dabei um die generelle Bedeutung von Klimaneutralität, welche Auswirkungen die Pandemiesituation hat, inwiefern die Umstellung auf Elektromobilität machbar ist und welches die wichtigsten Aspekte des „Green Deals“ darstellen.


In guter, alter „Wetten, dass...“-Manier haben wir auch direkt um ein paar Minuten überzogen, da uns noch einige Fragen unter den Fingern gejuckt hatten. Thomas war so nett und hat sich auch in Überlänge unseren Fragen gestellt und daher möchten wir an dieser Stelle einen recht herzlichen Dank an Thomas, die EU-Kommission und an das Europe Direct Informationszentrum in Neuss, die dieses Treffen vermittelt hatten, aussprechen.


Es hat gut getan, auch einmal in dieser besonderen Situation die Möglichkeit zu haben Erfahrungen außerhalb des üblichen Unterrichts zu sammeln.

 

In Vertretung des Q2 SW LK und der Politik/SW-Fachschaft sowie mit freundlichen Grüßen.


Daniel Grassl

von Stefan Bucher 16. Juli 2025
Sport, Musik und fremde Welten
von Sekretariat 16. Juli 2025
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet...
von D. Grassl 3. Juli 2025
Wir gratulieren dem Team der Klasse 09D zum 3. Platz...
von Dr. M. Collel 27. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Montag, den 30.06.2025, Dienstag, den 01.07.2025 und Mittwoch, den 02.07.2025 das Kurzstundenraster.
von A. Diekow 18. Juni 2025
Dienstag, 08. Juli 2025, von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula
von Dr. M. Collel 12. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Freitag, den 13.06.2025, das Kurzstundenraster...
von Dr. M. Collel 5. Juni 2025
Die Schulgemeinschaft des Erasmus-Gymnasiums trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Kollegen Günter Massing, Verwaltungsoberstudienrat...
von S. Funke 22. Mai 2025
Nach dem riesigen Erfolg des Neustarts des Ehemaligen-Treffens am Erasmus-Gymnasium im Jahr 2023 waren alle ganz gespannt auf die Fortsetzung...
von T. Krewer 20. Mai 2025
Auftakt zur Schulpartnerschaft mit dem Istituto Tecnico Salvatore Citelli in Regalbuto, Sizilien
von H. Schmidt 13. Mai 2025
Die Theatergruppe präsentiert "Betrogen" - Donnerstag, 22.05.2025, und Freitag, 23.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr...
Mehr anzeigen