Internationale Klasse: Projekttage für mehr Zusammenhalt

Kooperation mit der Jugendkunstschule Grevenbroich

Den zugewanderten Schülerinnen und Schülern aus unserer Internationalen Klasse möglichst vielfältige Wege zu eröffnen, in ihre neue Klassengemeinschaft, in das Schulleben am Erasmus-Gymnasium und nicht zuletzt in eine fremde Kultur und Gesellschaft hineinzuwachsen, erweist sich im Alltag häufig als gar nicht so einfach. 


Ein Hemmnis stellen dabei nicht zuletzt die ganz verschiedenartigen sprachlichen Barrieren dar. Es geht da nicht nur um den Spracherwerb des Deutschen, schwierig genug, sondern: wenn die eine Hälfte der Internationalen Klasse, mit 30 Schülerinnen und Schülern, aus der Ukraine kommt, die andere Hälfte aus elf weiteren Nationen, über mehrere Kontinente verstreut, erweist sich auch das sprachliche Miteinander im Klassenverband als Herausforderung – insbesondere für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die unter sich eine Gemeinschaft bilden, die sich kaum aufbrechen lässt.


Dennoch allen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu vermitteln, mit den anderen in Kontakt zu treten, sich kennenzulernen, hat den Anstoß gegeben für ein Projekt, an dem die Schülerinnen und Schüler augenblicklich teilhaben - unterstützt durch Fördergelder aus dem „Aktionsprogramm Integration" der NRW-Landesregierung.


In Kooperation mit der Jugendkunstschule Grevenbroich arbeitet die Korschenbroicher Künstlerin Astrid Puttins, die in verschiedenen Sozialprojekten ihren künstlerischen Schwerpunkt gefunden hat, an einem Schultag in der Woche mit den Kindern und Jugendlichen zu unterschiedlichen Themen, in deren Zentrum immer der Selbstausdruck steht – jenseits des gesprochenen Wortes. Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede zu entdecken, wertzuschätzen, auch in Gemeinschaft produktiv zu werden und sich an den so entstehenden Werken zu freuen, ist ein Erlebnis, das die Schülerinnen und Schüler seither einander näherbringt und über diese Projekttage hinausreicht. Die Erfahrung dieser Möglichkeit, jenseits irgendeiner Herkunftssprache sich im Klassenverband ausdrücken zu können, Freude mit den anderen zu teilen, gemeinsam Teil eines besonderen Projektes zu sein, bringt zunehmend auch eine Offenheit und Fröhlichkeit mit sich, die den Schulalltag in der Internationalen Klasse spürbar bereichert. Und vielleicht ist es gerade diese Fröhlichkeit, die die Kinder und Jugendlichen, die alle eine herausfordernde Situation eint, als größten Gewinn dieses Projektes erleben.

von D. Kingerske 21. Oktober 2025
Am Samstag, den 15. November 2025, von 09:00 - 13:00 Uhr, heißen wir alle Viertklässler bei uns herzlich willkommen!
von K. Lehmann 29. September 2025
Anleitung: So buchst du deine Wunschfächer für die ErasMini-Tage!
von P. Cwik 19. September 2025
Nachfahren der Familie Katz (Mari und Joan) besuchen das Erasmus.
von S. Potrawa 17. September 2025
Infoveranstaltung für Oberstufe – jetzt anmelden!
von erasmus.de 4. September 2025
Herzlich willkommen!
von Sekretariat 17. Juli 2025
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet...
von Stefan Bucher 16. Juli 2025
Sport, Musik und fremde Welten
von D. Grassl 3. Juli 2025
Wir gratulieren dem Team der Klasse 09D zum 3. Platz...
von Dr. M. Collel 27. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Montag, den 30.06.2025, Dienstag, den 01.07.2025 und Mittwoch, den 02.07.2025 das Kurzstundenraster.
von A. Diekow 18. Juni 2025
Dienstag, 08. Juli 2025, von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula
Mehr anzeigen