Das ist das Kunstwerk des Monats September

Finn Eberhardt, Q1, "Lieblingsgetränk", Acryl auf Papier

Das Kunstwerk des Monats von Finn Eberhardt ist ein herausragendes Beispiel für die Talente und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler. Es wurde mit Acrylfarben auf Papier geschaffen und wurde vom zeitgenössischen Maler Cornelius Völker inspiriert. In diesem Projekt haben die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase die grundlegenden Prinzipien der Malerei erkundet, Farbkombinationen eigenständig erforscht und ihre Kreativität bei der Darstellung ihres persönlichen Lieblingsgetränks zum Ausdruck gebracht. Cornelius Völker ist ein Künstler, der traditionelle Kunstformen wie Stillleben und Porträts erkundet. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen den verschiedenen Arten von Kunst. In seinen Werken geht es oft um den menschlichen Körper und alltägliche Gegenstände. Finn Eberhardt hat sich von dieser Herangehensweise inspirieren lassen, und sein Gemälde regt uns dazu an, über die Verbindung zwischen alltäglichen Dingen und dem Menschsein nachzudenken.

von D. Kingerske 21. Oktober 2025
Am Samstag, den 15. November 2025, von 09:00 - 13:00 Uhr, heißen wir alle Viertklässler bei uns herzlich willkommen!
von K. Lehmann 29. September 2025
Anleitung: So buchst du deine Wunschfächer für die ErasMini-Tage!
von P. Cwik 19. September 2025
Nachfahren der Familie Katz (Mari und Joan) besuchen das Erasmus.
von S. Potrawa 17. September 2025
Infoveranstaltung für Oberstufe – jetzt anmelden!
von erasmus.de 4. September 2025
Herzlich willkommen!
von Sekretariat 17. Juli 2025
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet...
von Stefan Bucher 16. Juli 2025
Sport, Musik und fremde Welten
von D. Grassl 3. Juli 2025
Wir gratulieren dem Team der Klasse 09D zum 3. Platz...
von Dr. M. Collel 27. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Montag, den 30.06.2025, Dienstag, den 01.07.2025 und Mittwoch, den 02.07.2025 das Kurzstundenraster.
von A. Diekow 18. Juni 2025
Dienstag, 08. Juli 2025, von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula
Mehr anzeigen