Als Europa zusammenstehen
Zusammenhalt - Verständigung - Freude
In einer Zeit voller Krisen kann man als Gemeinschaft nur bestehen, wenn man zusammen hält und in Kooperation die gemeinsamen Probleme angeht. Dafür steht die Europäische Union in Europa und das Erasmus-Gymnasium in Grevenbroich. Mit dem gemeinsamen Singen der Europa-Hymne auf dem Schulhof begingen die Schülerinnen und Schüler des Erasmus Gymnasiums am Donnerstag, den 8.5.2025, den Europatag. Dabei wurden die fast 600 Schülerinnen und Schüler durch ein stufenübergreifendes Schulorchester unter Leitung von Herrn Winter und Chores unter der Leitung von Herrn Schmidt begleitet.
Als Europaschule gehört das Erasmus zu einer Gruppe von 3% aller Schulen deutschlandweit, die sich dem europäischen Austausch und der Zusammenarbeit verschrieben haben und auf Grund des zukunftsträchtigen Lernangebots von der Europäischen Union als Europaschule zertifiziert wurde. Dazu zählen Austausche mit Irland, Frankreich, Spanien, Slowenien und Australien, sowie direkte Kooperationen mit dem europäischen Parlament selber, etwa in Form von Diskussionsrunden mit Abgeordneten des Europaparlaments und Planspielen in Brüssel. Der Europatag ist ein äußeres Zeichen dieses Bekenntnisses für ein gemeinsames Europa und soll bei den Schülerinnen und Schülern auch dieses Gefühl von Gemeinschaft stärken. In diesem Zusammenhang wurden im Rahmen von Projekten der Jgst. 10 die Mitgliedsstaaten der EU vorgestellt und die Jgst. 5-7 nahmen an einem von Schülern für Schüler entwickelten Quiz zum Grundwissen über die Europäische Union teil. Schülerinnen und Schüler konnten sich zudem mit der Frage auseinander setzen, was Europa für sie persönlich bedeutet.
Im weiteren Verlauf des diesjährigen Programms als Europaschule wird Daniel Rinkert (MdB) am Freitag, den 9.5.2025, mit Schülerinnen und Schülern der Jgst. 10 über die Bedeutung der EU für Deutschland aber auch über die neue Regierung diskutieren. Ebenso steht der jährliche Austausch mit den Partnerschulen in Slowenien und Spanien sowie die Fahrt der bilingualen Klasse in Stufe 7 nach England an.
