Mitteilung des Schulleiters

Schulunterricht nach den Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Erziehungsberechtigte,


das Kollegium des Erasmus-Gymnasium freut sich darauf, euch nach den Herbstferien - hoffentlich erholt - wiederzusehen.

In dieser Mail möchte ich euch mitteilen, was die Vorgabe des Ministeriums, so lange wie vertretbar Präsenzunterricht zu ermöglichen, für euch bedeutet:


1. Ihr kommt zur Schule nur dann, wenn ihr keine Krankheitssymptome habt.

2. Auf dem gesamten Schulgelände, also auch überall im Gebäude, so auch in den Klassen und auf den Sitzplätzen, herrscht für jede Person bis zu den Weihnachtsferien generell Maskenpflicht. Bitte führt auch immer mindestens eine Ersatzmaske mit euch. In den vergangenen Wochen ist der limitierte Vorrat an Masken im Sekretariat stark geschrumpft. Wer keine Maske mit sich führt und keine Ersatzmaske erhalten kann, muss das Schulgelände wieder verlassen.

Ausnahmen der Regel 2: Eine Maske muss nicht getragen werden

- im Sportunterricht

- in Prüfungssituationen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen gewährleistet ist

- in Pausenzeiten beim Verzehr von Speisen und Getränken, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen gewährleistet ist (Außengelände) oder der Verzehr auf festen Plätzen in der Mensa oder im Klassenraum stattfindet. In diesem Zusammenhang erinnere ich nochmals daran, dass der Verzehr von Speisen oder Getränken ausschließlich an den genannten Orten stattfinden darf.

- von Lehrern, wenn es die Unterrichtssituation erfordert und der Mindestabstand nicht unterschritten wird.

3. Da sowohl in den Pausen als auch während der Unterrichtszeit (ca. alle 20 Minuten) gelüftet wird, achtet ihr bitte auf ausreichend warme Bekleidung.

4. Nach Unterrichtsschluss verlasst ihr bitte umgehend das Schulgelände. Vermeidet generell Ansammlungen und engen Kontakt, insbesondere im Schulgebäude, aber auch auf dem Schulhof und vor dem Eingangsbereich.


Aus meinen Erfahrungen mit dem Gesundheitsamt kann ich nur betonen, wie wichtig die Einhaltung dieser Regeln ist. Die seitens des Gesundheitsamtes vorzunehmende Bestimmung, welche Schülerinnen und Schüler bei einem Corona-Fall in Quarantäne gehen müssen, ist immer abhängig von der Beantwortung dieser zwei Fragen:

1. Wurde durchgehend von allen Kontaktpersonen eine Maske getragen?

2. Wer saß wann in unmittelbarer Nähe zu der positiv getesteten Person?


Das bedeutet: Ihr alle könnt jeden Tag einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten, euch und andere zu schützen und den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten. Die hierzu nötige, solidarische Kraftanstrengung sollte es uns allen wert sein.


Mit freundlichem Gruß


Dr. Michael Collel

von Stefan Bucher 16. Juli 2025
Sport, Musik und fremde Welten
von Sekretariat 16. Juli 2025
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet...
von D. Grassl 3. Juli 2025
Wir gratulieren dem Team der Klasse 09D zum 3. Platz...
von Dr. M. Collel 27. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Montag, den 30.06.2025, Dienstag, den 01.07.2025 und Mittwoch, den 02.07.2025 das Kurzstundenraster.
von A. Diekow 18. Juni 2025
Dienstag, 08. Juli 2025, von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula
von Dr. M. Collel 12. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Freitag, den 13.06.2025, das Kurzstundenraster...
von Dr. M. Collel 5. Juni 2025
Die Schulgemeinschaft des Erasmus-Gymnasiums trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Kollegen Günter Massing, Verwaltungsoberstudienrat...
von S. Funke 22. Mai 2025
Nach dem riesigen Erfolg des Neustarts des Ehemaligen-Treffens am Erasmus-Gymnasium im Jahr 2023 waren alle ganz gespannt auf die Fortsetzung...
von T. Krewer 20. Mai 2025
Auftakt zur Schulpartnerschaft mit dem Istituto Tecnico Salvatore Citelli in Regalbuto, Sizilien
von H. Schmidt 13. Mai 2025
Die Theatergruppe präsentiert "Betrogen" - Donnerstag, 22.05.2025, und Freitag, 23.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr...
Mehr anzeigen