Koordination fachbereichsübergreifende Unterrichtsentwicklung

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

...

Der Unterricht ist das Kerngeschäft der Schule. Das Aufgabenfeld der Koordination der fachübergreifenden Unterrichtsentwicklung hat das übergeordnete Ziel der Qualitätssicherung und die Verbesserung des Unterrichts und der Lernbedingungen zu gewährleisten. Dadurch sollen die Lernerfolge der Schüler:innen erhöht werden und die Arbeitsbedingungen des Personals zufriedenstellend gestaltet werden (nach H. Meyer).

 

Da Unterrichtsentwicklung Teil von Schulentwicklung ist, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der Steuergruppe.

 

Die Aufgabenfelder und Koordinationsbereiche sind umfassend und lenken den Blick auf den Unterricht.

 

Sie beinhalten zum einen die Zusammenarbeit mit und Koordination von Aufgabenbereichen wie u.a. individueller Förderung oder den Fachkonferenzen.

 

Des Weiteren beinhaltet der Aufgabenbereich die Schaffung von neuen oder Nutzung vorhandener Strukturen, um die Unterrichtsqualität zu sichern und zu verbessern. Hierzu zählen z.B. Fortbildungsstrukturen, Etablierung von Teamstrukturen oder Kooperationen innerhalb des Kollegiums in Bezug auf Unterricht. Ergänzt wird dieser Aspekt durch ein Beratungsangebot für die Schülerschaft und die Lehrkräfte.

 

Die fachübergreifende Unterrichtsentwicklung ist außerdem verantwortlich für die Analyse der Ergebnisse von Vergleichsarbeiten und der Koordination von Maßnahmen, die sich aus diesen Ergebnissen ergeben.

 

Auch übergeordnete Aufgaben, wie z.B. die Kommunikation über die pädagogische Arbeit an der Schule oder die (Weiter-)Entwicklung des Leitbilds gehören zu den Verantwortungsbereichen der Koordination fachübergreifende Unterrichtsentwicklung.